• Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhaltsbereich
Sprechstunde
Mo-Fr: 08:00 - 11:00 und 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag Nachmittag nach Vereinbarung
Notfälle, Arbeits- und Schulunfälle durchgehend
Telefon
07641-2008
Fax
07641-2464
  • Startseite
  • Praxis
    • Dr. med. J. Ams
    • Dr. med. Th. Braun
    • Dr. med. W. Rist
    • Dr. med. A. Schille
    • Praxisteam
  • Spektrum
    • Arthroskopische Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Durchgangsarzt
    • Handchirurgie
    • Handgelenksarthroskopie
    • Hernienchirurgie
    • Proktologie
    • Unfallchirurgie
    • Venenchirurgie
  • Kontakt
  • Anfahrt

Spektrum

  • Arthroskopische Chirurgie
  • Allgemeinchirurgie
  • Durchgangsarzt
  • Handchirurgie
  • Arthrose an der Hand
  • Carpaltunnelsyndrom
  • Dupuytren’sche Kontraktur
  • Ganglion
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Handgelenksarthroskopie
  • Hernienchirurgie
  • Proktologie
  • Unfallchirurgie
  • Venenchirurgie

Dupuytren’sche Kontraktur

Diese gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche wurde 1832 durch Baron Dupuytren erstmals beschrieben. Eine Ursache der der Erkrankung ist bis heute nicht bekannt. Im Verlauf treten Stränge und Knoten in der Handinnenfläche auf, die zu einer Bewegungseinschränkung der Finger führen können.

Konservative Maßnahmen, wie Salbenverbände, Medikamente, Krankengymnastik oder Massagen haben keine Aussicht auf Erfolg. Die Behandlung besteht in der operativen Entfernung des gesamten befallenen Gewebes (partielle Fasziektomie).Die Operation erfolgt in der Regel erst, wenn eine deutliche Streckbehinderung der betroffenen Finger vorliegt, das heisst, die Hand nicht mehr flach auf den Tisch gelegt werden kann oder der Erkrankte unter Schmerzen durch die Knoten leidet.

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Nadelfasziotomie, auch Fibrosenperforation genannt. Dabei werden die Kontrakturstränge durch Perforation mit einer Kanüle geschwächt und die Finger können passiv gestreckt werden. Dies bietet sich vor allem bei Patienten an, denen ein größerer operativer Eingriff nicht zumutbar ist oder die es ausdrücklich wünschen. Der Eingriff kann in einer kurzen lokalen Betäubung ambulant erfolgen.

Chirurgie Emmendingen

  • Dr. med. J. Ams
  • Dr. med. Th. Braun
  • Dr. med. W. Rist
  • Dr. med. A. Schille
  • Links
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprechstunde

Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

Montag - Donnerstag
15:00 - 17:00 Uhr

Freitag Nachmittag nach Vereinbarung

Notfälle, Arbeits- und Schulunfälle durchgehend

Kontakt

Chirurgie Emmendingen
Dr. Ams, Dr. Rist, Dr. Schille

Landvogtei 6/1
79312 Emmendingen

Telefon: 07641-2008
Fax: 07641-2464

Zum Routenplaner